
Neues aus der JDAV-Leistungsgruppe
Bericht Referat Leistungs- und Wettkampfsport (ehemals Sport- und Wettkampfklettern)
Ambitioniert klettern mit Spaß und System – Neues aus der JDAV-Leistungsgruppe
In der JDAV-Leistungsgruppe der Sektion Aachen trainieren aktuell 15 Kinder zwischen 8 und 16 Jahren mit viel Freude und Ehrgeiz. Seit der Auflösung der vorherigen Wettkampfgruppe hat sich in den vergangenen zwei Jahren viel getan – mit einem klaren Ziel: Den leistungsorientierten Klettersport im Kinder- und Jugendbereich neu aufzustellen und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Ehrenamtliches Engagement als Fundament
Mit der Umbenennung des Referats in „Leistungs- und Wettkampfsport“ wurde auch ein inhaltlicher Neustart vollzogen. Der neue Name betont nicht nur die Ausrichtung auf leistungsorientiertes Training, sondern auch die Offenheit für unterschiedliche sportliche Wege – vom ambitionierten Freizeitklettern bis hin zur gezielten Wettkampfvorbereitung.
Das Referat wird derzeit von den unten in der Tabelle aufgeführten engagierten Ehrenamtlichen getragen – darunter erfahrene Trainer:innen, Helfer:innen und Fachpersonen für Trainingsplanung und Organisation. Für die beiden Landeskaderathleten Anna und Maarten konnten bereits Hallenkooperationen organisiert werden, die ihnen kostenloses Training ermöglichen. Beide trainieren derzeit am Landesstützpunkt in Köln. Besonders bemerkenswert ist das Engagement von Anna, die trotz eigener fünf Trainingseinheiten pro Woche seit Anfang des Jahres das Montagstraining für besonders motivierte Kinder leitet. Mit ihrer Erfahrung als Landeskaderathletin bringt sie viel Fachexpertise ins Team und lebt den Gedanken des Gebens und Teilens im Sport auf beeindruckende Weise.
Ehrenamtliche
Lfd.-Nr. |
Vorname |
Nachname |
Primäre Rolle |
1 |
Silas |
Pollmann |
Trainer:in |
2 |
Andreas |
Quentin |
Trainer:in |
3 |
Monika |
Cordes |
Trainer:in |
4 |
Anna |
Jacob |
Trainer:in |
5 |
Maarten |
Kuhlmann |
Trainer:in |
6 |
Esther |
Verbuecheln |
Routenschrauber:in |
7 |
Jana |
Hauer |
Trainingsplanung |
8 |
Laurin |
Ebert |
Gruppenleitung |
9 |
Jacob |
Stangier |
Gruppenleitung |
10 |
Lukas |
Berard |
Referatsleitung |
11 |
Johanna |
Holsten |
Referatsleitung |
12 |
Klaas |
Ebel |
Referatsleitung |
Wettkampf ja – aber mit Weitblick
„Wettkämpfe sind ein wichtiger Baustein, aber nicht das alleinige Ziel“, sagt Lukas Berard, der gemeinsam mit Johanna Holsten und Klaas Ebel das neue Referat „Leistungs- und Wettkampfsport“ leitet. Im Vordergrund stehen Motivation, Freude am Training und die langfristige, gesunde Entwicklung junger Athlet:innen. Die Gruppe trainiert zweimal pro Woche – abwechselnd in der Boulderhalle dieHalle und in der Kletterhalle Tivoli Sports. Zusätzlich gibt es ein freiwilliges drittes Training, das aktuell von besonders motivierten Kindern genutzt wird. Um die Trainingsvielfalt zu erweitern, sind künftig auch Einheiten in der Campus Boulderhalle und anderen Hallen in der Planung.
Individuelle Förderung statt Schablonentraining
Die Trainingsinhalte werden gezielt auf die Stärken und Schwächen der Kinder abgestimmt. Seit Anfang des Jahres wurden zwei Trainingspläne umgesetzt, die jeweils auf den nächsten KidsCup, einen Nachwuchswettkampf, vorbereitet haben. Mittelfristig soll ein differenziertes Trainingskonzept entstehen, das über mehrere Wochen individuelle Schwerpunkte setzt. Jana Hauer hat die bisherigen Trainingspläne erstellt, darunter zuletzt einen strukturierten Sechs-Wochen-Plan. Unterstützt wird sie von Esther Verbuecheln, die primär für den Routenbau zuständig ist, und Lukas Berard, der für Koordination und Kommunikation verantwortlich ist.

Wachsen mit Augenmaß
Der Aufbau der Gruppe erfolgt bewusst in kleinen Schritten: Eine Teilnehmerin hat sich kürzlich verabschiedet, fünf Kinder konnten neu aufgenommen werden. Dass sich nach zwei Jahren bisher nur eine Person verabschiedet hat, ist durchaus bemerkenswert. „Das habe ich nur sehr selten in meinen bisherigen JDAV-Gruppen erlebt“, sagt Lukas Berard. Bei fünfzehn Kindern soll vorerst eine Grenze gezogen werden, um die Qualität des Trainings und die individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Verzahnung mit der Jugend des DAVs
Neben dem regulären Trainingsbetrieb möchte sich die Leistungsgruppe auch weiterhin aktiv in die JDAV-Strukturen einbringen. Derzeit wird überlegt, das dritte Training für motivierte Kinder aus anderen JDAV-Gruppen zu öffnen. Gleichzeitig soll die Teilnahme an JDAV-Fahrten und gemeinsamen Veranstaltungen bestehen bleiben – denn Leistung und Gemeinschaft schließen sich nicht aus, sondern bereichern einander.
Zukunft mit Struktur
„Wir möchten einen Rahmen schaffen, in dem sich junge Menschen entwickeln können – sportlich, aber auch persönlich“, betont Lukas Berard. Die neue Ausrichtung des Referats steht genau dafür: Ein Leistungsverständnis, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und langfristig trägt.
Wettkampfergebnisse
NRW Kids-Cup 2025 (1) - Kletterwelt Sauerland
U14
- Lena Dietrich 8. Platz
U12
- Leo Jakob 20. Platz
U10
- Eva Jakob 5. Platz
NRW Kids-Cup 2025 (2) - DAV Kletterzentrum Siegerland
U14
- Lena Dietrich 6. Platz
- Fiona Dietrich 9. Platz
- Maya Ebel 10. Platz
U12
- Leo Jakob 18. Platz
U10
- Eva Jakob 11. Platz
Offene Hessische Landesmeisterschaft Bouldern 2025
U13
- Lena Dietrich 14. Platz
Offene NRW-Landesmeisterschaft Bouldern 2025
U13
- Lena Dietrich 10. Platz
- Maya Ebel 23. Platz
Offene RLP-Meisterschaft Bouldern 2025
U17
- Clara Costa 13. Platz
U13
- Lena Dietrich 19. Platz
- Maya Ebel 30. Platz