1/25 – SCHMÖKER ECKE

Willkommen in der Schmöker Ecke

Liebe Freunde unserer Bibliothek, liebe Mitglieder

Auf in den Sommer mit unseren Emfpehlungen!

Zur Vorbereitung zwei Lehrschriften, die das Klettern und die damit verbundene Seiltechnik den Akteuren näher bringen sollen – Sicherheit ist das oberste Prinzip in den Bergen, gerade heute im Zeichen des Klimawandels.

Für Kletterer und Klettersteiggeher geht es in die Dolomiten, in die Schweiz und hoch in den Norden nach Norwegen. Wandertouren gibt es diesmal ebenfalls in Norwegen, aber auch in Schweden. Wanderführer, immer mit kulturellem Aspekt, bietet der Führer “Viamale” des Rotpunktverlages, vom Zusammenfluß von Hinterrhein und Vorderrhein bis hin zu seinem Quellgebiet. Für Alpinisten im eigentlichen Sinne stellen wir das Gebiet um die “Braunschweiger Hütte” im Pitztal (Wildspitze) vor. Vom Fels- und Eisklettern, bis zu Hoch- und Skitouren.

Viel Freude bei euren Aktionen und bergsteigerliche Grüße von eurem Bibliotheksteam

Marlis und Winfried Walter

Lehrschriften

Hupe, Christiane

Der Kletterkurs

Pädagogik – Kursplanung – Seil- und Sicherungstechnik

Geoquest Verlag, Halle

www.geoquest-verlag.de

Auflage 2024; 464 S.; 38,00 €

ISBN 978-3-948 622-11-4

Das 464 Seiten starke Werk behandelt die wesentlichen Elemente eines Kletterkurses von den pädagogischen Grundlagen über Kursplanung bis hin zu Knoten und allen gängigen Sicherungstechniken. Dabei geht es in logischer Reihenfolge vom Topropeklettern über das Vorstiegsklettern und Sichern bis schließlich zu Sturz und Sicherungstraining. Das Aufbauen von Übungsstationen wird erläutert und auch der Sachverhalt des Umbauens und Abseilens hat ein eigenes Kapitel. Die Abschnitte Risiko und Krisenmanagement, Recht und Versicherung sowie Ausrüstung und ihre Überprüfung schließen das Werk von Christiane Hupe ab.

Schubert, Pit

Alpine Seiltechnik

Ausrüstung – Technik – Sicherheit

Rother Bergverlag, Oberhaching

www.rother.de

13. überarbeitete Auflage 2022; 96 S.; 7,90 €

ISBN 978-3-7633-6083-3

Der richtige Umgang mit dem Seil und der übrigen Ausrüstung ist Grundvoraussetzung für die Sicherheit eines jeden Kletterers und Bergsteigers. Die handliche Lehrschrift beinhaltet alles, was Einsteiger über technisches Rüstzeug wissen müssen, um erste Schritte antreten zu können sei es in der Kletterhalle, im Klettergarten oder im Fels und Eis des Hochgebirges. Und auch Fortgeschrittene erhalten in diesem Band das notwendige Fachwissen, um längere und ernstere Klettereien und Eistouren am Berg in Angriff nehmen zu können.

Pit Schubert gilt weltweit als anerkannter Experte in Fragen alpiner Ausrüstung und Sicherheit. Er erläutert in diesem Buch alle Themenbereiche alpiner Sicherungstechnik, die der Kletterer und Bergsteiger an technischem Wissen braucht, um den Fels im IV. Schwierigkeitsgrad zu beherrschen sowie Firn- und Eiswände bis zu einer Steilheit von etwa 50 Grad zu meistern. Schwerpunkte bilden dabei neben der Handhabung des Seiles natürlich Abseiltechnik und Spaltenbergung sowie der richtige Einsatz von Steigeisen, Eispickel und Eisschrauben.

Kletterführer

Rabanser, Ivo

Sella total

Alle Alpinrouten & Sportklettergebiete

Panico Alpinverlag, Köngen

www.panico.de

1. Auflage 2024; 511 S.; 49,80 €

ISBN 978-3-95611-180-8PA

Das beliebteste Klettergebiet in den Dolomiten – die Sella! Endlich wird der komplexe, verwinkelte Sellastock für alle Kletternden – im Wortsinne – (be)greifbar.

Über 330 Mehrseillängenrouten sind detailliert beschrieben und mit superexakten Topos dargestellt. Der Schwerpunkt der Routen liegt im beliebten Schwierigkeitsniveau von 4 bis 7. Ausschnitte aus der DAV Karte 52/1 Langkofel- und Sellagruppe erhellen verzwickte Zusammenhänge.

Im Buch ist ein Downloadcode für ein eBook mit 700 Seiten enthalten. Darin finden sich über 450 weitere Routen. Gefiltert, jedoch hinsichtlich der Topogestaltung nicht homogenisierte Informationen, die das Werk zum allumfassenden Sella-Kompendium machen.

Weninger, Hans

Setesdal

Klettern in Südnorwegen – Mehrseillängen, Sportklettern, Bouldern, Cleanclimbing

Panico Alpinverlag, Köngen

www.panico.de

5. Auflage 2021; 352 S.; 39,80 €

ISBN 978-3-95611-122-8 PA

In dem vielseitigen und beliebten Klettergebiet werden alle wirklich glücklich: Boulderer dürfen sich an zahllosen Problemen von easy bis knallhart erfreuen, Unerschrockene ihren Mut an cleanen Abenteuerrouten beweisen und die Genussfreunde kommen in bestens abgesicherten Plaisirrouten auf ihre Kosten. Seit der letzten Auflage sind wieder 150 neue Touren dazugekommen plus drei eindrucksvolle Klettersteige. Besonders populär sind inzwischen die wunderbaren Mehrseillängenrouten durch traumhafte Wandfluchten, für die es nichts braucht außer einem Bündel Expressen und die Fähigkeit sich begeistern zu lassen.

Klettersteigführer

Kürschner, Iris

Klettersteige Schweiz

alle Klettersteige der Schweiz und viele gesicherte Wege

Rother Bergverlag, Oberhaching

www.rother.de

5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025; 246 S.; 22,90 €

ISBN 978-3-7633-4890-9

Die Schweiz ist ein wahres Paradies für Klettersteig-Fans. Dieser Rother Klettersteigführer präsentiert alle Klettersteige der Schweiz sowie die schönsten gesicherten Wege von bekannten Klassikern bis hin zu versteckten Juwelen. Mit einer perfekten Mischung aus Kletterspaß, Wanderungen und atemberaubenden Panoramen garantiert dieser Guide echte Via Ferrata-Erlebnisse für jedes Niveau. Ob Anfänger oder erfahrene Kletterer – die Auswahl reicht von kurzen, leichten Klettersteigen bis hin zu anspruchsvolleren Routen.

Viele Klettersteige in der Schweiz sind nicht ganz so gesichert wie in anderen Regionen, was den direkten Kontakt mit dem Fels und ein authentisches Klettererlebnis garantiert. Diese Touren bieten damit mehr als nur Kletterspaß – sie vereinen Naturgenuss und Abenteuer wie kaum ein anderer Bergsport.

Tourenführer

Maluck, Kai

Felsgrate und Eisgipfel

Tourenführer oberes Pitztal: rund um die Braunschweiger Hütte - Wandern, Klettern, Hochtouren

Geoquestverlag, Halle

Auflage 2015; 205 S.; 22,00 €

ISBN 978-3-00-045474-5

Dieser Band beschreibt die einmalige Alpenlandschaft des oberen Pitztals um die Wildspitze dem mit 3768 Metern höchsten Berg von Nordtirol und des zweithöchsten Berges von ganz Österreich. Hier in einem ausgedehnten Tourengebiet rund um die Braunschweiger Hütte des DAV gibt es Unternehmungen für jeden Geschmack:

Gletscher- und Hochtouren; Mehrseillängenrouten; Sportklettern; Eisklettern; Ski- und Schneeschuhtouren. Tal und Hochlage beherbergen 5 Klettergärten, in denen alle Schwierigkeitsgrade vertreten sind.

Wanderführer

Kruker, Ropbert u.a.

Passland Viamala

Ein Kultur- und Wanderführer

Rotpunktverlag, Zürich

www.rotpunktverlag.ch

1. Auflage 2021; 319 S.; 39,00 €

ISBN 978-3-85869-930-5

Am Mittelpunkt der Landschaften zwischen dem nördlichen Reichenau und San Bernardino und Chiavenna im Süden liegt die Viamala. Längst ist die enge Schlucht, die der Hinterrhein über Jahrtausende in die Felsschichten gegraben hat, kein »schlechter Weg« mehr. Durch kühne Brücken und Tunnel passierbar gemacht, ist sie heute nicht nur ein beliebter Touristenhalt – abseits des Transitverkehrs kann sie auch auf schmalem Pfad in wildem Gelände erwandert werden.
Auf 20 Routen lassen sich das Haupttal und die Seitentäler des Hinterrheins entdecken: Vom Zusammenfluss mit dem Vorderrhein bis hoch zu seinem Quellgebiet am Rheinwaldhorn geht es durchs milde Domleschg mit seinen Burgen und Obstgärten über den luftigen Heinzenberg bis hinauf auf den aussichtsreichen Piz Beverin, danach ins offene Schams. Es folgen das Hochtal Avers, die Roflaschlucht und schließlich die rauen Winden ausgesetzten Pässe Splügen und San Bernardino.

Hintergrundtexte und historische Bilddokumente thematisieren die spektakuläre Verkehrserschließung, die Nutzung der Wasserkraft, die seit langem biologische Landwirtschaft und die reiche Sprachkultur. Die wechselvolle Geschichte einzelner Dörfer, wie Feldis, Thusis, Andeer oder Splügen, wird in Porträts aufgezeigt.

Kostial, A. und T.

Norwegen – Mitte

Zwischen Alesund, Femunden und Borgefjell

Rother Bergverlag, Oberhaching

www.rother.de

4. vollständig neu bearbeitete Auflage 2024; 208 S.; 16,00 €

ISBN 978-3-7633-4673-8

Norwegen ist ein Paradies für Naturliebhaber. Wild und ursprünglich gibt sich das Land, einmalig schön ist die zerklüftete Küste mit ihren Fjorden und unzähligen Inseln. Unmittelbar aus dem Nordmeer ragen schneebedeckte Berge und Gletscher auf und hier finden sich Europas höchste Wasserfälle. Der Rother Wanderführer »Norwegen Mitte« lädt mit 52 ausgewählten Tages- und Mehrtagestouren ein.

Bei der Auswahl finden sich Touren für jeden Geschmack und jede Kondition: Kurze familientaugliche Wanderungen gibt es ebenso wie in luftige Höhen führende Gipfelbesteigungen und Gratwanderungen. Neben Halbtages- und Tageswanderungen werden einige Mehrtagestouren vorgestellt, auf denen man noch tiefer in die faszinierenden Landschaften Norwegens eintauchen kann.

Golcher, Sabine

Schweden Mitte

Zwischen Höga Kusten, Härjedalen und Jämtlandsfjell

Rother Bergverlag, Oberhaching

www.rother.de

4. aktualisierte Auflage 2024; 184 S.; 16,90 €

ISBN 978-3-7633-4406-2

Rote Holzhäuser, klare Seen und grandiose Wildnis – Schweden ist ein Paradies für alle, die Natur aktiv genießen wollen und die die herbe Schönheit nordischer Landschaften schätzen! Es werden 50 Tages- und Mehrtagestouren vorgestellt, die Schweden wie aus dem Bilderbuch erleben lassen. Hochgebirgsregionen und Gletscher finden sich an der Grenze zu Norwegen, an der östlichen Küste Landschaften von idyllischer Lieblichkeit und hübschen Fischerdörfern. Dazwischen erstrecken sich atemberaubende Wildheit, endlose Wälder und beeindruckende Flusstäler.

Die Tourenauswahl reicht von gemütlichen, familienfreundlichen Runden bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren durch die schwedische Wildnis.

Die Sektionsbibliothek befindet sich in der Geschäftstelle und steht allen Mitgliedern zur Verfügung.

Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 – 20.00 Uhr

Führer, Karten, alpine Literatur: Wandern, Klettern, Hochtouren, Wasser- und Wintersport, Lehrschriften zu allen alpinen Sportarten, Bildbände, Jahrbücher, Monographien, Biographien, Reiseberichte und Belletristik. Zeitschriften: „Bergsteiger“, „Klettern“, „Berg und Steigen“, können eingesehen bzw. für 3 Wochen kostenlos ausgeliehen werden. Bei einer längeren Ausleihe werden pro Stück 50 Cent erhoben.

Der Medienbestand im Internet: www.dav-aachen.de/service/bibliothek