2/24 – NEUES VOM VORSTAND

Neues vom Vorstand

Liebe Mitglieder,

Vielfalt, Lebendigkeit, Respekt, Toleranz, Freiheit, Verantwortung. Dies sind nur einige der Werte, die unser Sektionsleben prägen. Unsere unterdessen 7500 Mitglieder eint die Leidenschaft für die Berge.

Mit unserem vielfältigen Angeboten fördern wir den naturverträglichen und nachhaltigen Bergsport in den Alpen und den Mittelgebirgen. Wir unterstützen bei uns vor Ort den Breiten- und Leistungssport. Wir schaffen Raum für Begegnungen, ermutigen und befähigen Menschen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Getragen wird dies alles ganz wesentlich von dem Engagement unserer rund 150 Ehrenamtlichen. Diesen ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Wo sehen wir unseren Verein in der Zukunft, wie möchten wir uns entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigten wir vom Vorstand uns intensiv in Vorbereitung auf die kommenden Jahre. Einige wichtige Ziele der kommenden Jahre haben wir bei unserer Vorstandsklausur im Januar, in Gesprächen mit Ehrenamtlichen und im Austausch im erweiterten Vorstand bereits identifiziert.

Bestehendes verbessern, erweitern und Neues schaffen wollen wir in folgenden Bereichen:

Die Jugend ist unsere Zukunft. Was für die ganze Gesellschaft gilt, gilt genauso für unsere Sektion. Wir wollen unsere Freude an den unvergesslichen Erlebnissen in den Bergen und der Natur an die jungen Menschen weitergeben. Wir wollen sie darin unterstützen und ihnen den Raum geben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, Kompetenzen zu erwerben und Berge zu erleben, Mitwirkung zu erfahren, für Gerechtigkeit einzustehen, Nachhaltigkeit zu leben. Wir haben eine starke JDAV, die tolle Angebote für unsere jungen Mitglieder macht, von Jugendgruppen und Trainings in Aachen über Kletterwochenenden in den Mittelgebirgen bis hin zu Sommerfahrten in die Alpen. In Zeiten von Einsparungen und Kürzungen der öffentlichen Fördermittel gilt es nun um so mehr, dass die Sektion die Jugend stärkt, die Ausbildung von Jugendleitern fördert, die Kooperation mit unserem Ausbildungsreferat stärkt, Sommerfahrten und andere Aktivitäten unterstützt.

Der Kern unserer Sektionsarbeit ist das Ehrenamt, und dieses wollen wir stärker unterstützen. Dazu erwägen wir die Schaffung eines neuen Referats für Ehrenamtsmanagement, dessen Ziel es ist, die Bedingungen für ein ehrenamtliches Engagement in unserer Sektion zu verbessern. Außerdem wollen wir noch mehr auf hauptamtliche Unterstützung durch die Geschäftsstelle setzen, um Ehrenamtler bei Verwaltungs- und Routinearbeiten zu entlasten. Die Einstellung einer Geschäftsstellenleitung war ein erster Schritt in diese Richtung, der vor allem den ehrenamtlichen Vorstand entlastet. Wir wollen diese Unterstützung nun auf die Referatsebenen ausweiten, wo der Verwaltungsaufwand wegen der gestiegenen Mitgliederzahlen deutlich zugenommen hat.

Nach der Neuausrichtung des Referats für Sport- und Wettkampfklettern steht der Spaß am Sport, die intrinsische Motivation und die gesunde Entwicklung der Kinder im Fokus. Guter Leistungssport fängt für uns mit der Förderung der Breite an und ermöglicht die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Leistungsniveaus. Das neue Team konnte eine Reihe von engagierten und motivierten Trainern gewinnen. Schon lange übersteigt die Nachfrage nach Trainingsplätzen das Machbare, so dass es eine lange Warteliste von interessierten Kindern gibt. Wir wollen daher weiter in die Ausbildung von Trainern investieren und das Team ausweiten, und so weiteren Athleten die Teilnahme an den Trainings und den Wettkämpfen ermöglichen.

Wir möchten den Verein als Ort der Begegnung und des Austausches stärken und unseren Mitgliedern den bestmöglichen Service bieten. Die Geschäftsstelle möchten wir stärker als Treffpunkt etablieren, wo sich Mitglieder zu alpinen Themen beraten lassen können, wo man Gleichgesinnte trifft und sich austauscht. Mit der Bibliothek und der Materialausleihe haben wir bereits wichtige und gerne genutzte Rahmenbedingungen hierfür. Nur, man verzeihe mir diese ehrlichen und selbstkritischen Worte: unsere Geschäftsstelle mit ihrem Charme einer etwas in die Jahre gekommenen Verwaltungslokalität lädt nicht wirklich als Treffpunkt zum gemütlichen Austausch ein. Das wollen wir ändern und haben Ideen.

Auch zu unserem Haus Rohren machen wir uns Gedanken, wie es noch stärker in unserer Sektion verankert werden kann. Alle unsere Gruppen jeder Altersklasse sollen sich hier wohlfühlen, da wäre eine Klettermöglichkeit bestimmt attraktiv, Spielemöglichkeiten im und am Haus für unserer Familiengruppen oder ein Mulifunktionsraum für unsere Gruppen und Referate.

Wo sehen wir als Vorstand die Schwerpunkte der Entwicklung unserer Sektion in den nächsten Jahren:

  • Wir wollen ehrenamtliches Engagement fördern und unsere Ehrenamtlichen bestmöglich unterstützen und entlasten.
  • In der Jugendarbeit und der Ausbildung unserer Ehrenamtlichen und unserer Mitglieder sehen wir unsere Zukunft. Sie begeistert für die Berge, eröffnet Perspektiven und erweitert Horizonte.
  • Wir möchten den Verein insbesondere die Geschäftsstelle und Haus Rohren als Ort der Begegnung und des Austausches stärken und unseren Mitgliedern den bestmöglichen Service bieten. Von klein auf bis hin ins Alter wollen wir gemeinsames Erleben ermöglichen.
  • Das Klettern soll in allen Leistungsstufen und Altersklassen gesund und nachhaltig möglich sein. Hierfür möchten wir die Rahmenbedingungen für alle Klettergruppen verbessern.

Zur Finanzierung und Umsetzung dieser Schwerpunkte wird eine zusätzliche Beitragserhöhung notwendig sein, die derzeit ausgearbeitet und kalkuliert wird und die wir rechtzeitig auf der Webseite der Sektion bekannt geben werden.

Aus den bereits beschlossenen bzw. beantragten Erhöhungen der Abgaben für den Landes- und Bundesverband ergibt sich darüber hinaus eine zusätzliche beitragsrelevante Belastung.

Detaillierte Pläne für die Zukunft der Sektion möchten wir euch auf der kommenden Mitgliederversammlung am 16. Mai 2025 vorstellen. Alle Antragstexte werden wir bis zum 1. März auf dav-aachen.de veröffentlichen. Hierüber werden wir euch nochmals über unseren Newsletter informieren.

Text: Vorstand DAV Aachen