2/24 – ROCKS OF EUROPE

Unter Geiern

Klettern am Pic du Mondarrain

35 °C, die Sonne scheint, die Frisur sitzt interessiert nur gerade keinen. Wir befinden uns im Zustieg zu einem äußerst vielversprechenden Klettergebiet nahe der spanischen Grenze. Die Ausläufer der Pyrenäen werden hier allmählich flacher und in der Ferne sieht man bereits die Ebene. Unser Ziel, der Pic Mondarrain, erhebt sich 749 m über der malerischen Landschaft des französischen Baskenlandes in der Nähe der kleinen Orte Espelette und Itxassou.

Nach 40 Minuten eines wahrhaft schweißtreibenden Anstieges sitzt die Frisur sicher nicht mehr, auch weil in der Gipfelregion ein frischer Wind weht. Neben dem frischen Wind warten 160 Kletterrouten und zahlreiche Boulder in vielen Schwierigkeitsgeraden auf die Kletterer. Vor allem im Bereich bis zum sechsten Franzosengrad ist allerhand dabei.

Es scheint so, als sei jeder Felsbrocken, der sich aus der Erde erhebt, sogleich mit Petzllaschen oder Klebhaken versehen, wobei es hier offensichtlich keinen Mangel gab, denn die Abstände zwischen den Sicherungspunkten sind sehr anfängerfreundlich. Das dunkle Quarzit-Gestein bietet besten Halt und die Aussicht bis weit in die Ebene hinein ist atemberaubend.

Über uns kreisen Bartgeier, mal einer, mal bis zu acht der beeindruckenden Vögel. Fast schwerelos gleiten die Riesen in der Thermik des Berges kreisend nach oben. Man vergisst leicht die Zeit bei der Beobachtung der Tiere. Auf diese Weise bietet der Mondarrain nicht nur fantastische Kletterbedingungen, sondern auch ein einzigartiges Naturerlebnis.

Ein Klettertopo gibt es auch, allerdings kann man das vor Ort leider nicht im Buchhandel oder der Touristeninfo kaufen, sondern nur online (siehe Link am Ende).

In den nahen gelegenen Orten findet man sowohl einen Campingplatz als auch zahlreiche Unterkünfte z. B. bei landwirtschaftlichen Betrieben. Letztere bringen gern ihre Produkte, wie köstlichen Ziegenkäse, Honig, Marmelade oder den berühmten „Piment des Espelette“ an interessierte Kunden. Häufig wird sogar eine kleine Führung angeboten.

Im Ort „Cambo les Bains“ gibt es eine Schokoladenmanufaktur, die Führungen inklusive Verkostung anbietet. Mehr Kulinarik gibt es im Restaurant „Choko ona“ in Espelette. Hier kann man sich mit regionaler Sterneküche verwöhnen lassen.

Letztlich kann man hier nicht nur prima klettern, sondern auch wandern, Rad fahren und es sich – sehr französisch – kulinarisch gut gehen lassen.

Bon journeé!

Kletter- und Boulderführer Mondarrain:

Als spiralgebundener Kletterführer oder digital

Text: Lisa Surkamp Fotos: Lisa Surkamp